Sein normalerweise immenser Bewegungsradius auf der Bühne wird diesmal wahrscheinlich deutlich kleiner ausfallen als gewohnt: Arnim Teutoburg Weiß, Front-Rockröhre und charismatische Stimmungskanone der Beatsteaks, hat sich eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen. Deswegen werde er die Festival-Saison auf der Bühne wohl auf einem Hocker sitzend abschließen müssen, vermeldeten die Berliner unlängst. Ein Rückschlag? Nein, wohl eher ein Ansporn, denn die Beatsteaks zeichnen sich seit ihrer Gründung 1995 durch schweißtreibende und energiegeladene Konzerte mit hohem Entertainment-Faktor aus. Und natürlich durch ihren explosiven Mix aus Alternative Rock, Punk und Pop.
Mit ihrem vierten Album „Smacksmash“ und dem darauf enthaltenen Hit „Hand in Hand“ gelang den Beatsteaks im Jahre 2004 der endgültige Durchbruch. Längst zählt die Combo neben den Ärzten und den Toten Hosen zu den wichtigsten Rockbands des Landes. Das werden die Hauptstädter am 18. August ab 22.30 Uhr unter Beweis stellen. Kollektives Durchdrehen auf und vor der Main Stage im Nattenberg-Stadion garantiert!
Die stürmen bereits um 20.30 Uhr am Freitag die insgesamt 13 Musiker von Querbeat, die inzwischen zu den angesagtesten Live-Acts in Deutschland gehören. Das liegt zum einen an der Kombination aus rockig-poppigen Klängen und Blasinstrumenten, zum anderen an der immensen und mitreißenden Spielfreude.
So überträgt sich die Party-Stimmung auf der Bühne jederzeit im Handumdrehen auf das Publikum. Die Titel der beiden zuletzt veröffentlichten Studioalben – „Randale & Hurra“ (2018) und „Radikal Positiv“ (2021) – beschreiben das Selbstverständnis von Querbeat daher auch perfekt.
Bosse: Hit-Garant und Entertainer mit klarer Haltung
Mit „Übers Träumen“ steht das nächste Album von Bosse in den Startlöchern. Fans müssen sich noch bis Ende Oktober gedulden. Immerhin: Mit „Ein Traum“ und „Kreuzbergmädchen“ hat der gebürtige Braunschweiger vorab bereits zwei Singles ausgekoppelt. Beide Lieder dürften sicherlich auch am Samstagabend beim Bautz-Festival zu hören sein. Bosse entert um 22.30 Uhr die Main Stage.

Mit ihm kommt ein waschechter Pop- und Superstar nach Lüdenscheid. Der 43-Jährige ist ein mehrfach mit Gold ausgezeichneter Hit-Garant („Der letzte Tanz“, „Schönste Zeit“) und Dauergast in den Charts. Ein Publikumsmagnet, der eine mitreißende Stimme und Entertainer-Qualitäten hat. Ein Künstler, der mit Charme, Wortwitz und Tiefenschärfe zu überzeugen weiß. Ein Pop-Musiker, der für eine klare Haltung gegen Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus steht.
Als samstäglicher Co-Headliner (20.15 bis 21.45 Uhr) steht zuvor Lea auf der Hauptbühne. Die 31-jährige Singer-Songwriterin hat es mit vier ihrer bislang fünf Alben in die Top-Ten der deutschen Charts geschafft. Zuletzt gelang ihr dieses Kunststück mit dem im Mai veröffentlichten Album „Bülowstraße“, auf dem sie fiktive Geschichten aus Westberlin besingt.
Lea räumt bei Spotify und der EinsLive-Krone ab
Zahlreiche Charts-Hits und Auszeichnungen, darunter Goldene Schallplatten für ihre Longplayer „Zwischen meinen Zeilen“ (2018) und „Treppenhaus“ (2020), machen die Wahl-Berlinerin zu einer der national erfolgreichsten Musikerinnen. 2021 schaffte sie es, mit über 272 Millionen Plays zur meistgestreamten Künstlerin auf Spotify zu werden. Außerdem räumte sie von 2020 bis 2022 drei Mal in Folge die 1Live-Krone als „Beste Künstlerin“ ab.
Neben den vier Headlinern treten am 18. und 19. August fünf weitere Acts auf der Main Stage auf. Den Anfang am Freitag macht Sharaktah, der Rap- und Rockmusik mit einer rebellischen Außenseiter-Attitüde kombiniert. Danach ist die Gießener Popband OK Kid an der Reihe, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert.
Lokalmatadore von Lampenfieber eröffnen den Samstag
Mit Lampenfieber eröffnen Lüdenscheider Lokalmatodore am Samstag das Programm auf der Hauptbühne. Die integrative Band, in der Bewohner des Johannes-Busch-Hauses mitwirken, setzt auf rockige Klänge. Wild durcheinander geht´s anschließend mit Il Civetto: Die Berliner mixen Popmusik bezeichnen ihren Sound als „stilistischen Multikulturalismus“.
Und dann sind da noch die 257er, die mit „Holz“ und „Holland“ zwei hartnäckige Ohrwürmer in die Charts und die Köpfe geprügelt haben. Das HipHop-Duo aus Essen hat im Vorjahr bereits das neunte Studioalbum veröffentlicht.
Tickets für das Bautz Festival – sowohl für einen Tag als auch für das ganze Wochenende – sind online und im Klein Oho Shop im Stern-Center Lüdenscheid erhältlich. Auf der Homepage gibt´s alle Infos zu dem Live-Musik-Spektakel am Nattenberg.
Das komplette Line-up
58zwo, Ante Perry, Beatbaer, Beatsteaks, ChoLLO & Vincent Sonore, Clawfinger, Dirty Doering, El9six, Humanity´s Last Breath, il Civetto, Kadavar, LEA, Noah, OK KID, PA Sports, Rote Mütze Raphi, Scowl, Sharaktah, SSIO, Team Rhythmusgymnastik, 102 Boyz, 257ers, Arjuna Allstars, Beginner Soundsystem, Bosse, Crack-T & DJ Shorty, Graupause, Idyll, Infected Rain, Interplay, Koroma & Flash-K, Lampenfieber, Lionheart, Martin Kaddatz B2B Tim Müller, Olson, Phil Fuldner, Querbeat, Stick To Your Guns, Takt 32, Thomas Schmacher