Die Austragungsorte wechseln, das Ziel bleibt aber immer gleich: Mit der jährlichen Ausbildungsbörse wollen die Kommunen Oben an der Volme den Jugendlichen der Region eine Plattform bieten, sich auf „kurzem Dienstweg“ über ihre beruflichen Möglichkeiten im Märkischen Kreis zu informieren. Zum inzwischen neunten Mal ziehen die Beteiligten im Juni in Sachen Berufsorientierung an einem Strang – und laden diesmal nach Schalksmühle ein.
Am 11. und 12. Juni dreht sich in der Sporthalle Löh alles um die Zukunftsplanung junger Menschen aus der Region. Rund 500 Schülerinnen und Schüler der heimischen weiterführenden Schulen werden auf der Ausstellungsfläche erwartet – plus möglichst viele weitere Interessierte, wie zum Beispiel Eltern oder Lehrer, die sich ein Bild von den Ausbildungsmöglichkeiten der ausstellenden Betriebe und Institutionen machen möchten.
Und dieses Bild wird richtig bunt. Organisator Nektarios Stefanidis von der Gemeinde Schalksmühle hat fast 50 Zusagen von Ausstellern aller möglichen Branchen notiert. „Da ist von Industrie über Dienstleistung bis zur Bundeswehr alles dabei“, gibt er einen Einblick in die gebotene Berufsvielfalt. Mit von der Partie sind große wie kleine Betriebe des produzierenden Gewerbes ebenso wie Sparkassen, Steuerberater oder Pflegeeinrichtungen. Auch die Arbeitsagentur, die heimischen Berufskollegs, die Kreisverwaltung, die Polizei, die Südwestfalenagentur oder die Handwerkskammer haben ihr Kommen angekündigt. Nicht fehlen dürfen bei der Azubibörse natürlich auch die Verwaltungen der fünf Oben-an-der-Volme-Kommunen: Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen, Halver und Schalksmühle. Die örtlichen Jugendeinrichtungen stellen sich zudem an einem gemeinsamen Stand vor.
Alle Aussteller waren schnell für eine Teilnahme an der Börse zu begeistern, erzählt Stefanidis von den Gesprächen mit den Verantwortlichen. Die sind sich bewusst, dass sie gute Mitarbeiter von morgen schon heute in den Schulen suchen müssen. Und so scheuen die Aussteller keine Mühe, sich den Jugendlichen auch in Schalksmühle als attraktive Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe zu präsentieren.
Kompetente Gesprächspartner, interessante Informationen und praktische Einblicke geben die Personaler, aber auch derzeitige Auszubildende an den einzelnen Ständen. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufen kommen am Donnerstag, 12. Juni, von 8 bis 14 Uhr konzertiert und in Etappen in die Sporthalle Löh. Am Tag zuvor, also am Mittwoch, 11. Juni, sind zwischen 17 und 19 Uhr alle Interessierten zu der Azubibörse eingeladen. Der Eintritt ist frei.
