Müllenbachs Kurzkrimi „Hahnenkampf“ hat es ins Schulbuch „Praxis Sprache 8“ des Freistaats Sachsen geschafft. „Das ist ohne mein Zutun geschehen, und erfahren habe ich davon nur per Zufall“, so der 70-jährige pensionierte Schulleiter einer Förderschule und Autor von inzwischen sechs Kriminalromanen und vier Kurzkrimis.
„Ich bin natürlich sehr stolz darauf, dass eine Geschichte von mir es bis in ein Schulbuch geschafft hat“, freut sich der Vater von zwei Kindern und Großvater von vier Enkeln.
Fotogalerie:



Info kam per E-Mail
Erfahren hat Müllenbach die gute Nachricht erst vor gut zwei Wochen. „Ich erhielt eine E-Mail von Michael Sellger, Lehrer einer achten Klasse an der Oberschule Reichenbrand im sächsischen Chemnitz.
Der fragte, ob man sich mal treffen könnte, vielleicht auch per Video-Konferenz. Seine Schüler seien so begeistert von meiner Geschichte. Sie wollten mich unbedingt kennenlernen, hat er mir erzählt. Ich habe erst gedacht, da verarscht dich einer.“
„Hahnenkampf“ spielt in der Eissporthalle
Sellgers Schüler hatten sich im Unterricht mit dem Müllenbach-Text beschäftigt. Der Krimi „Hahnenkampf“ spielt in der Eissporthalle am Seilersee in Iserlohn am Rande des Westderbys der Iserlohn Roosters gegen die Düsseldorfer EG. Kein Wunder, denn Rudi Müllenbach geht dort seit Jahren als Mitglied der Pressecrew ein und aus. Der plötzliche Tod des Mitarbeiters eines Sümmeraner Unternehmers im Dress des Roosters-Maskottchens Icey beschäftigt in der Kurzgeschichte die Ermittler.
Schüler müssen Aufgaben erfüllen
Müllenbach: „Veröffentlicht habe ich die Geschichte im Buch ‚Im Mordfall Iserlohn – Kurzkrimis aus dem Sauerland‘, herausgegeben von Kathrin Heinrichs und Walter Wehner. Erschienen ist das Buch damals im Kölner emons-Verlag. „300 Euro Honorar habe ich dafür bekommen“, erinnert sich der Oestricher. Wie seine Geschichte auf Seite 193 in das Schulbuch gekommen ist, weiß Müllenbach nicht. „Das finde ich heraus“. Dass sein Kurzkrimi dort veröffentlicht wurde, freut den 70-Jährigen.
„Die haben das total gut gemacht. Der Text wurde mit gemalten Bildern illustriert und die Schüler mussten Aufgaben zum Thema ‚Bausteine einer Kriminalgeschichte untersuchen‘ erfüllen“, lobt Müllenbach die Umsetzung.
„Maritas Rache“ erscheint Anfang des Jahres
Der Einladung von Lehrer Michael Sellger, sich mal kennenzulernen und auszutauschen, will Müllenbach gerne nachkommen. „Aber jetzt interessiert mich erstmal, wie kommt mein Kurzkrimi in das Schulbuch in Sachsen?“, hofft der Autor auf Aufklärung. Mord und Todschlag möchte Müllenbach auch in seinem neuesten Werk treu bleiben. Der heißt „Maritas Rache“ und erscheint Anfang des Jahres. Wer weiß, vielleicht schafft auch der dann die Veröffentlichung in einem Schulbuch.