„Die Idee hatten wir schon länger auf unserer Agenda, nun konnten wir sie endlich umsetzen“, erklärt Fachbereichsleiter Thomas Gehring im Rahmen eines Pressegesprächs und deutet auf den Seniorenwegweiser vor sich auf dem Tisch. In diesem, so Gehring, findet man alle „relevanten Adressen und Anlaufstellen, von Sportgruppen bis zu Beratungsstellen“.
Gedacht ist die Broschüre vor allem als Hilfestellung nicht nur für die ältere Generation in Halver, sondern auch für die Angehörigen: So bietet sie auch Tipps und Adressen von Anlaufstellen rund um das Thema Pflege.
Die Entscheidung, den Wegweiser in Papierform anzubieten, sei bewusst getroffen worden, wie Mandy Klotz vom Bürgerzentrum Halver ergänzt: „Es gibt immer noch viele Leute, die lieber Papier in der Hand haben.“
Wer es doch lieber digital mag, kann den Ratgeber auch als E-Paper online ansehen.
Der Seniorenwegweiser liegt ab sofort kostenlos im Rathaus, Apotheken und Arztpraxen aus.